Unser MMA Partner HORBACH – Der Wegbegleiter für eine finanziell gesicherte Zukunft

Bei HORBACH dreht sich alles um individuelle Finanzlösungen, die genau auf die individuelle Lebenssituation zugeschnitten sind. Seit 1983 sind sie dein Ansprechpartner, wenn es um die maßgeschneiderte Vorsorge- und Vermögensberatung geht. Und das nicht nur für Akademiker und anspruchsvolle Privatkunden, sondern auch für alle, die gerade am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. 

Von der Existenzgründungsberatung für Heilberufe bis hin zur betrieblichen Altersvorsorge decken sie ein breites Spektrum ab und unterstützen Kunden dabei, finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Speziell für Studierende und Absolventen bieten sie nicht nur wertvolle Seminare zur Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung an, sondern auch maßgeschneiderte Finanzpläne zu Sonderkonditionen, um frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. 

MCKB im Interview mit Christian Becker zum Thema Marketing, Recruiting und Gen Z:

 

Die Finanz- und Marketingbranche scheinen auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Felder zu sein. Wo siehst du die größten Unterschiede und wo die überraschendsten Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Bereichen?

Ich beobachte regelmäßig, dass nicht alle Absolventen, die Marketing studiert haben, sich auch in klassischen Marketing-Agenturen oder entsprechenden Unternehmensabteilungen sehen. Einige zieht es in die Unternehmensberatung, einige möchten in dem Bereich Sales Fuß fassen. Und hier besteht natürlich eine große Schnittstelle zum Marketing. In beiden Branchen geht es wesentlich um das Verstehen von Kundenbedürfnissen und es braucht die Lust auf Kommunikation und die Bereitschaft, sich mit neuer Materie – in unserem Fall dem Thema Finanzen – auseinanderzusetzen.

Viele junge Marketing-Talente stehen vor der Herausforderung, ihre kreative Ader mit wirtschaftlichem Denken zu verknüpfen. Welche Karrieretipps würdest du diesen Absolventen geben, um erfolgreich in der Finanzbranche Fuß zu fassen?

Ich würde hier noch einen Schritt vorher ansetzen. Viele junge Talente stehen nach ihrem Studium oft an einem Scheideweg und wissen nicht genau, welche Richtung sie einschlagen sollen. Das ging mir ähnlich: Ich war mir nach meinem Abschluss unsicher, wo die Reise hingeht, und habe mich auf ganz unterschiedliche Stellen beworben. Und ich glaube, diese Unsicherheit teilen viele Absolventen. Ihnen lege ich eine persönliche Stärken-Analyse ans Herz. Denn erst, wenn ich mir im Klaren darüber bin, welche Persönlichkeitsstärken ich habe, welche Motive ich bei der Berufswahl verfolge und mir meinen eigenen Werten klar werde, kann ich optimal in meine Karriereplanung einsteigen. Viele Studierende sind sich während und unmittelbar nach ihrem Studium über diese Aspekte nicht bewusst. Ich denke, diese Klarheit braucht es im ersten Schritt, um dann im nächsten Schritt eine Verbindung zwischen den eigenen Grundinteressen und individuellen Persönlichkeitsmerkmalen herstellen zu können. 

Natürlich haben wir als Vorsorge- und Vermögensberatung mit Vorurteilen zu kämpfen, sowohl im Recruiting als auch bei der Kundengewinnung. Historisch gesehen ist das nachvollziehbar. Doch sobald Menschen die Chance bekommen, uns wirklich kennenzulernen, erhalten wir häufig sehr positives Feedback. Genau deshalb ist es so wichtig, ein Format zu bieten, das dieses Kennenlernen ermöglicht.

Das bringt mich gleich zu unserer nächsten Frage. Denn auch die Gen Z ist mit vielen Vorurteilen belegt. So sucht insbesondere diese Generation nach einem Arbeitsplatz, der nicht nur Karrieremöglichkeiten bietet, sondern auch Wertekompatibilität zeigt. Welche Kernwerte vertritt HORBACH, und wie werden diese sichtbar nach außen getragen? 

Uns leitet der Gedanke, Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Mitarbeiter können ihren Karriereweg und das Tempo selbst vorgeben. Egal, ob 3-Tage- oder 5-Tage-Woche, Büro oder HomeOffice. Diese Flexibilität ist auch ein zentraler Bestandteil unserer Kundenberatung. Wir sehen uns selbst als Fragesteller, die die jeweilige Problemstellung genau erfassen und entsprechend der individuellen Lebenssituation maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Und so halten wir es auch intern mit unseren Mitarbeitern, was unsere Kernwerte der Selbstbestimmtheit, Flexibilität und individuellen Lösung widerspiegelt.

Du hast vorhin von Formaten des Kennenlernens gesprochen. Warum ist es für HORBACH wichtig, sich an Veranstaltungen wie dem Marketing Master Award zu beteiligen, und welche Ziele verfolgt ihr mit diesem Engagement? 

HORBACH gibt es schon lange und mit über 800 Beratern sind wir sicherlich kein kleines Unternehmen. Trotz unserer Größe sind wir in der Öffentlichkeit noch relativ unbekannt. Die Unterstützung des Marketing Master Awards sehen wir als hervorragende Möglichkeit, unsere Präsenz in der Region zu verstärken und passende Talente oder Kunden für uns zu gewinnen.

🚀 Kostenfreie Stärken-Analyse für Mitglieder 🚀

Mitglieder des Marketing Club Köln-Bonn haben die exklusive Möglichkeit, eine professionelle Stärken-Analyse kostenfrei in Anspruch zu nehmen – ein Angebot im Wert von 225 EUR. Die Analyse hilft dabei, die persönlichen und beruflichen Stärken zu identifizieren und sie optimal in die individuelle Karriereplanung zu integrieren. Einfach anmelden, ausfüllen und Stärken entdecken. 

▶️ Zur kostenfreien Stärken-Analyse

 

💰 Kostenfreier Finanzplan für alle teilnehmenden Studierenden und Absolventen 💰

In der Uni läuft alles nach Plan, aber die Finanzen sorgen für Stress? HORBACH bietet allen Studierenden und Absolventen, die am Marketing Master Award teilnehmen einen kostenfreien Finanzplan an. Der Finanzplan hilft dabei, die eigene finanzielle Situation zu verstehen und eine solide Grundlage für die zukünftigen finanziellen Entscheidungen zu schaffen.

▶️ Zum kostenfreien Finanzplan

 

Ein großes Dankeschön!

Wir freuen uns, HORBACH als Partner für den Marketing Master Award gewonnen zu haben und schätzen unsere Zusammenarbeit sehr. 
Mehr Informationen zu HORBACH findest du hier: www.horbach.de/christian-becker

Unsere Kooperations
Partner

Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für das Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Kölner Haie
Viktoria Köln
Design Offices Köln
Heute und Morgen
Kaiserschote
Bonnfinanz AG
Guestoo
Haptica
Weinmanufaktur Schardt
EcoRoom Köln
WineBANK
TONEINS
EARLY TASTE