denkwerk GmbH
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
Donnerstag 14.11.2024
19.15 Uhr Get together
19.30 Uhr Veranstaltungsbeginn
Perspektiven aus Industrie und Agenturen
In einer Kooperationsveranstaltung im Rahmen der World Usability Day laden denkwerk, Web de Cologne und der Marketing Club Köln-Bonn zu einer Diskussion ein über die Bedeutung von Usability und Design in einer sich rasant digitalisierenden Welt, in der Künstliche Intelligenz und innovative Technologien unsere Gesellschaft nachhaltig verändern.
In einem spannend besetzten Panel werden die Relevanz von Design in den Bereichen Industrie, (E-)Government und digitaler Kreativwirtschaft beleuchtet und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.
Die PanelteilnehmerInnen geben zudem Einblicke in innovative Lösungen, die nicht nur nutzerzentriert, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll gestaltet sind. Ob es um nachhaltiges Maschinen-Design geht, um die Digitalisierung von Bürgerdiensten oder um kreative Lösungen aus der Digitalwirtschaft – wir wollen diskutieren, wie Design unsere Welt positiv beeinflussen kann.
TeilnehmerInnen des Design-Panels und ihre Themenschwerpunkte sind:
Maschinen-Design
Dr. Florian Vogt, GEA Group
DIE GEA Group ist einer der größten Technologielieferanten für die Lebensmittelverarbeitung und eine breite Palette anderer Industrien und beschäftigt sich intensiv mit innovativen Ansätzen zum Maschinen-Design, die auf zirkuläre Prinzipien wie Cradle to Cradle und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks setzen. Erfahrt, wie nachhaltiges Design in der Industrie einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft leisten kann.
Prozess-Design
Heike Neumann, VEEDL
VEEDL ist ein Kölner Start-up für integrierte Stadtentwicklung, das sozial und ökologisch nachhaltige Quartiere plant und baut. Es fördert neue Arbeitsmethoden, innovative Stadtplanung und langfristige Beteiligungskultur, um lebenswerte Stadtteile zu schaffen, die auf die Bedürfnisse von Menschen und Umwelt ausgerichtet sind. Heikes Motto: Zukunft neu gemacht. Wie sich moderne Prozesse in innovativer Stadtentwicklung widerspiegeln, zeigt Ihre Perspektive auf unser Thema.
Service Design
Thomas Schauf, Metropolregion Rheinland e.V.,
Thomas wird uns einen Einblick in die Reise „Von der Kohle zur KI“ geben unter dem Gesichtspunkt „Wie das Rheinland seine Zukunft designed". Der Metropolregion Rheinland e.V. fördert die Zusammenarbeit und Entwicklung der Region Rheinland in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Kultur und Wissenschaft, um die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität der Region zu stärken.
Nachhaltiges UX-Design
Sebastian Flock, acb Studios
Die acb Studios verstehen sich als Partner für nachhaltige, digitale Produkte.
Hier spielt nachhaltiges UX-Design eine immer wichtigere Roll. Sebastian über ABC: „In unserem Handeln und unseren Projekten bewegen wir uns in der Schnittmenge zwischen ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.“ Wie dieser digitale Dreiklang hilft, Nachhaltigkeit in der Digitalwirtschaft zu verankern, wird Teil der Diskussion in unserem Panel.
Change Management
Sandra Griffel, denkwerk GmbH
Denkwerk ist eine Innovations- und Designberatung mit starker Tech DNA und hat sich auf die Fahnen geschrieben mit der digitalen und nachhaltigen Transformation positiven Wandel für Business, Planeten und Menschen bzw. Gesellschaft voran zu treiben. Wie die Twin Transformation in Unternehmen vorangetrieben bzw. langfristig verankert werden kann und wie Mitarbeiter sich für Change Prozesse nicht nur motivieren sondern begeistern lassen diskutiert Sandra Griffel mit den anderen Teilnehmer:innen im Panel.
Speaker
Heike Neumann
Seit 2022 ist Heike als Veedl Consultant und Organisationsberaterin bei der Veedl Brühler Strasse GmbH & Co.KG tätig, wo sie nachhaltige und nutzungsgemischte Quartiers- und Produktentwicklungen initiiert und betreut. Parallel dazu lehrt sie als Dozentin an der Bergischen Universität Wuppertal „Ökonomie des Planens und Bauens“ und an der Hochschule Fresenius in Köln im Bereich „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“.
Zuvor sammelte Heike wertvolle Erfahrungen in der Projektentwicklung und innovativen Konzeption bei der Prinz Immobilien Consulting und prägte von 2017 bis Ende 2020 als Innovation & Marketing Managerin die BPD Immobilienentwicklung.
Sebastian Flock
Als Gründer von acb.studio bringt er +20 Jahre Erfahrung als Digital- und UX-Consultant in Strategie und digitalen Geschäftsmodellen mit ein. Zuvor war Sebastian u.a. selbstständiger Digitalberater sowie Geschäftsführer der Serviceplan Berlin/Saint Elmo’s Entertainment.
Dr. Florian Voigt
Seit November 2023 verantwortet Florian die Transformation des Produktportfolios der GEA Group. Davor war er bei der OneLife GmbH und dem Fraunhofer Institut tätig. Er verfügt über eine ausgezeichnete Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Strategieentwicklung und Technlogiemanagement.
#DesignForGood #SustainableInnovation #CircularEconomy
Jetzt anmelden