beeline GmbH
Grünstrasse 1
51063 Köln
Mittwoch 28.09.2022
18.00 Uhr Get together
18.30 Uhr Keynote und Diskussion
20.00 Uhr Get together
Sustain or die!
Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft?!
Green-Washing statt Veränderung – Unternehmen wurden in jüngster Vergangenheit zunehmend dreister in der Kommunikation ihrer falschen Nachhaltigkeits-Behauptungen.
Die Konsumentenforschung weiß: Dieser Praxis schiebt nicht nur der Gesetzgeber verstärkt einen Riegel vor. Denn Verbraucher*innen schauen sich die Versprechen von Unternehmen vermehrt kritischer an und maximieren ihre Forderungen. Auch, weil mitunter das eigene Handeln mit den eigenen Ansprüchen nicht mithalten kann, wird die Verantwortung oft auf Marken übertragen. Gibt es hier eine Enttäuschung, wenden sich Verbraucher von der Marke ab.
Wie der Weg zum nachhaltigen Wandel glaubhaft gelingen kann, schauen wir uns am 22. September am Beispiel eines Branchenvertreters der Konsumgüter-Industrie an. Wir sind zu Gast bei beeline, dem international erfolgreichen Hersteller von modischen Accessoires aus Köln.
Hier erfahren wir, wie soziales und ökologisches Engagement seit vielen Jahren zur gelebten Wertekultur von heute 3200 Mitarbeiter*innen wurde – ohne das jemals großartig extern darüber kommuniziert wurde.
Im anschließenden Panel diskutieren wir mit Vertreter*innen von beeline, Strategy& (PwC Gruppe), HEUTE UND MORGEN und deepwhite die verschiedenen Perspektiven und Abhängigkeiten der Veränderung zu neuen Geschäftsmodellen, sinnstiftender Kommunikation und nachhaltigen Unternehmenskulturen.
Key Learnings:
- Warum Greenwashing in der Kommunikation von Verbraucher*innen in Zukunft noch härter abgestraft wird.
- Wie Nachhaltigkeit zu einer Quelle der Wertschöpfung und des Wettbewerbsvorteils werden kann – im Kampf um Kund*innen, Partner und Talente.
- Warum Nachhaltigkeit vollständig in das Ökosystem eines Unternehmens integriert werden muss, um auch morgen die „license to operate“ zu erhalten.
- Wie man eine ganze Organisation in einer durch das Management geförderten Grassroot-Bewegung im nachhaltigen Sinn verändern kann.
- Wie man herausfindet, ob die nachhaltige Unternehmensstrategie in der Kultur verankert ist.
Keynote
Prof. Harald Steber ist als Sustainability Manager der beeline Group verantwortlich für die Initiative WE CARE, in der alle Nachhaltigkeitsmassnahmen, sowohl ökologische, als auch soziale, gebündelt sind.
Panel:
Kati Lu Kühnberger verantwortet bei der beeline Group die Bereiche Marketing und Ecommerce. Ihr Fokus liegt auf dem Markenportfoliomanagement der beeline Group sowie der Digitalisierung des operativen Marketings im B2C und B2B Bereich.
Tanja Höllger ist Gründerin und Geschäftsführerin des Marktforschungs- und Beratungsinstituts HEUTE UND MORGEN GmbH (www.heuteundmorgen.de) und studierte Diplom-Soziologin. Sie verfolgt seit mehr als 20 Berufsjahren mit großer Leidenschaft ein Ziel: als Forscherin und Beraterin stets über den Tellerrand hinaus zu denken und ihren Auftraggebern auf ihrem Weg in die Zukunft nachhaltig zu stärken.
Dr. Gregor Schönborn forscht und berät mit seiner Firma deep white zu Unternehmenskultur und Kommunikation. Mit seiner wissenschaftlichen Methode, den Einfluss der Kultur auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen zu analysieren, hat er Neuland betreten. Einen wesentlichen Faktor sieht er auch in der Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur.
#Sustainability #SmallThingsMatter #Mittelstand
Jetzt anmelden