Livestream
Jetzt anmelden Livestream
Zugangsdaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Montag 19.04.2021
18.00 Uhr Vortragsbeginn
Brand Award Gewinner Rotbäckchen -
Als Hidden Champion von Unkel in die Welt
Haus Rabenhorst steht für über 100 Jahre Wissen und Erfahrung in der Herstellung wohltuender Säfte in höchster Qualität. 1952 wurde die Marke Rotbäckchen erfunden, die seither viele kleine Schritte der Entwicklungen und Veränderungen durchlebt hat: im Logodesign, der Kommunikation, der Absatzmärkte und beim immer vielfältiger werdenden Sortiment.
In diesem spannenden Vortrag erfährst Du von Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp und dem rheingold institut Gründer und tiefenpsychologischen Marktforscher Stephan Grünewald, wie es zu dem Gewinn des German Brand Awards in 2020 kam und was seither passiert ist.
Key Learnings
• Markenführung mit Blick auf die Psychologie der Verbraucher
• Warum Unternehmenswerte konsequent gelebt werden müssen und für
den Marketing Mix entscheidend sind
• Skalierung eines Produktes auf den weltweiten Markt
• Mut für Veränderungen und Trendbewusstsein als Katalysator für neue
Produkte
• Agiles Reagieren auf Kundenbedürfnisse
Über das Unternehmen
Rotbäckchen ist eine der wenigen Marken, die über Jahrzehnte hinweg geblieben ist, was sie immer war – ein Gütesiegel für gesunde Ernährung. Generationen von Familien vertrauen auf den Saft mit der magischen Originalformel. Das Geheimnis von Rotbäckchen liegt in der ausgewogenen Komposition der verschiedenen Zutaten. Rohstoffe von höchster Qualität werden naturbelassen und besonders schonend verarbeitet. Alle Rotbäckchen-Produkte werden an der Grenze zu Bonn, in Unkel am Rhein, mit Liebe und Sorgfalt hergestellt und von dorthin in die ganze Welt exportiert.
Die Marke arbeitet seit langem mit dem rheingold institut aus Köln zusammen.
Speaker Vorstellung
Klaus-Jürgen Philipp ist Markenstratege, jahrzehntelanges Marketing-Club Mitglied und amtierender Präsident des VdF (Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie). Nach seinem BWL-Studium in Bielefeld startete er bei Jacobs Suchard (heute Mondelez). Über Hochland führte ihn der Weg als Marketingleiter zu Bahlsen Snacks (heute Lorenz) und weiter zu Wella als Mitglied der Geschäftsleitung. Bei Gehring&Bunte (Marke Christinen Brunnen) lernte er als Geschäftsführer den Getränkemarkt kennen. Seit 2008 leitet er als Alleingeschäftsführer das Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst in Unkel.
Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold instituts und Bestsellerautor. 1987 setzte er zusammen mit Jens Lönneker die Idee um, ein Institut für qualitative Markt- und Wirkungsanalysen zu etablieren, welches 1997 zu rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen umbenannt wurde. Der rheingold-Geschäftsführer hat seit 1990 zahlreiche Fachbeiträge und Studien zu den Themen Markenführung, Werbewirkung, Lebensalltag, Jugend und Kultur in Printmedien, aber auch in TV- und Hörfunkbeiträgen veröffentlicht. Aktuell führt er als Kulturpsychologe viele Studien zu den Auswirkungen von Corona durch, zum veränderten Kulturklima aber auch den Konsumgewohnheiten und Einkaufverfassungen.
#Tradition #Branding #Markenpsychologie
Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Gäste zahlen 17,85 EUR.
Jetzt anmelden